Workshop
Physik zum Anfassen
Mit dem Workshop „Physik zum Anfassen“ geben wir auf altersentsprechendem Niveau einen Einblick in die Teilchenphysik und beantworten dabei Fragen wie: Was sind Teilchen? Und wie können wir mit ihnen forschen?
Spielerische Elemente
Wichtig ist uns, keinen “Frontalvortrag” zu halten, sondern die Kinder von Beginn an intensiv in die Erarbeitung des Themas miteinzubeziehen. Wir betonen dabei das spielerische Element und bringen dazu eine Reihe von spannenden Dingen mit, die die Kinder selber angreifen und bedienen können, z.B. Plasmakugeln, Influenzmaschine, Van de Graaf Generator oder Nebelkammer.
Die Kinder und Jugendlichen erfahren in diesem Workshop, wie man mit Hilfe von Blitzen mikroskopisch kleine Teilchen sichtbar machen kann und wie Magnetfelder die Bahnen der Teilchen beeinflussen. Ältere Schülerinnen und Schüler können unter anderem mit einer VR-Brille einen virtuellen Rundgang durch den Belle II-Detektor des japanischen Teilchenphysikzentrums KEK machen und Teilchenkollisionen beobachten oder mit einer Partikelkamera kosmische Strahlung direkt auf einem Bildschirm beobachten. Als abschließenden Höhepunkt kann je nach Gegebenheiten eine Wasserrakete abgeschossen werden.
Veranstaltungsdetails
Impressionen der Ausstellung



